Related Posts

Menschenrechtsverletzungen in der Türkei erfordern härtere Sanktionen
EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei sollten beendet werden Straßburg, 08.02.2018 - Der Europaabgeordnete Bernd Kölmel fordert, die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei... read more

Mehrjähriger Finanzrahmen (MFR) 2021-2027: „Flickenteppich von Maximalforderungen“
Positionspapier des Europäischen Parlaments zum Mehrjährigen EU-Finanzrahmen 2021-2027 Bernd Kölmel, MdEP: „Flickenteppich von Maximalforderungen“ Zwischenbericht zum MFR ist keine gute Grundlage... read more

„Das duale Ausbildungssystem kann ein Modell für Pakistan sein.“
EKR-Konferenz bringt deutsches Handwerk und pakistanische Wirtschaft zusammen Brüssel, 6. März 2019 – „Das duale Ausbildungssystem könnte in Pakistan einen... read more

„Potentielle Straftäter sollen schneller ermittelt werden“
Haushaltsausschuss stimmt für Verbesserung des Europäischen Strafregisterinformationssystems Bernd Kölmel: „Potentielle Straftäter sollen schneller ermittelt werden“ Brüssel, 4. Dezember 2017 – Der Haushaltsausschuss... read more

Interview in der russischen Zeitung „Izvestia“
Die russische Zeitung "Izvestia" sprach heute mit mir über die Perspektiven der deutschen Kanzlerin bei den bevorstehenden Wahlen. Anbei finden... read more

Die Presse berichtet zu „Die EU hat das Fenster für die Ukrainer geöffnet“
Europaabgeordnete berichten der „Izvestija“ über ihre Beweggründe, weshalb sie für oder gegen eine Visaliberalisierung für ukrainische Staatsbürger gestimmt haben. Auch... read more
EFSI – Nein zur Verlängerung und Aufstockung!
Letzte Woche wurde in den zuständigen Ausschüssen des EP die Verlängerung von EFSI, dem so genannten Juncker-Plan, bis 2020... read more
Neujahrsansprache
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, ein ereignisreiches Jahr 2015 ist vorbei, und ich bin mir sicher, das Jahr 2016... read more
Negativ-Zinspolitik der Zentralbanken!
Die Negativ-Zinspolitik, mit der angeblich die Wirtschaft angekurbelt werden soll, treibt immer verrücktere Blüten. An der Realwirtschaft geht der... read more