Aktuelles

Aktuelles

Juni 2019

Abschlussbericht meiner Abgeordnetentätigkeit als Mitglied im Europäischen Parlament

Sehr geehrte Damen und Herren, im Mai 2014 wurde ich als Abgeordneter in das Europäische Parlament gewählt. Ich war damals angetreten, um mich insbesondere für solide Finanzen, eine bürgernahe Politik, freien Wettbewerb, den Erhalt der persönlichen Freiheit, den Abbau von Bürokratie und für eine schlanke, subsidiäre EU einzusetzen. Im Juli...

März 2019

„Das duale Ausbildungssystem kann ein Modell für Pakistan sein.“

EKR-Konferenz bringt deutsches Handwerk und pakistanische Wirtschaft zusammen Brüssel, 6. März 2019 – „Das duale Ausbildungssystem könnte in Pakistan einen wichtigen Beitrag leisten, um die schnell wachsende junge Bevölkerung gleichzeitig aus der Armut heraus zu bekommen und beruflich so zu qualifizieren, dass westliche Firmen auch investieren wollen“, meint der Rastatter...

Schwänzen für Pegida?

Greta Thunberg, 16-jährige schwedische Schülerin, geht Freitags nicht zur Schule. Sie hat Angst vor dem Klimawandel und will mit dem Schule schwänzen protestieren. Jetzt ist es nicht so außergewöhnlich, dass Heranwachsende Ängste haben und diese möglichst mit der ganzen Welt teilen wollen. Meist nehmen doch nur Familie, Freunde und...

Offener Brief an den Spitzenkandidaten der EVP Manfred Weber, MdEP

von  Hans-Olaf Henkel (MdEP), Bernd Kölmel (MdEP), Joachim Starbatty (MdEP), Ulrike Trebesius (MdEP) Webers polarisierende Zentralisierungskampagne im Europawahlkampf Straßburg, 15. Januar 2019 – Die parteilosen Europaabgeordneten haben mit einem offenen Brief auf ein Interview von Spitzenkandidaten der EVP Manfred Weber (MdEP) „Es braucht mehr Empathie - auch von uns Deutschen“ in...

Dezember 2018

„EU-Parlament wollte Schattenhaushalt etablieren“

EU-Haushalt 2019 verabschiedet Straßburg, 12. Dezember 2018 – Der haushaltspolitische Sprecher der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer (EKR) Bernd Kölmel ist nach der Abstimmung zum EU-Haushalt 2019 froh, dass sich das Parlament in den vorgehenden Verhandlungen mit dem Rat nicht durchgesetzt hatte, mehrere ungenutzte hundert Millionen Euro auf folgende...

November 2018

Mehrjähriger Finanzrahmen (MFR) 2021-2027: „Flickenteppich von Maximalforderungen“

Positionspapier des Europäischen Parlaments zum Mehrjährigen EU-Finanzrahmen 2021-2027 Bernd Kölmel, MdEP: „Flickenteppich von Maximalforderungen“ Zwischenbericht zum MFR ist keine gute Grundlage für Verhandlungen mit dem Rat Straßburg, 14. November 2018 – Der haushaltspolitische Sprecher der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer Bernd Kölmel (parteilos) nennt den Zwischenbericht des Europäischen Parlaments über den...

„Ein flickenteppichartiger Maximal-Forderungskatalog ist keine gute Grundlage für Verhandlungen“

Zwischenbericht des Europaparlaments zum mittelfristigen EU-Finanzrahmen 2021-2027 „Ein flickenteppichartiger Maximal-Forderungskatalog ist keine gute Grundlage für Verhandlungen“ Europäisches Parlament will 200 Milliarden Euro mehr als Kommission Brüssel, 5. November 2018 – Der haushaltspolitische Sprecher der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer (EKR) Bernd Kölmel sieht im Zwischenbericht des Europäischen Parlaments über den Mittelfristigen...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen